Herzlich Willkommen
Wie alles begann...
Biehla war bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen und Tanzabende auf dem Saal der alten Gaststätte. Wenn die SB Combo spielte, waren die Einheimischen immer dabei. Nach der Wende gab es keine Veranstaltungen mehr und das dörfliche Kulturleben war zum Erliegen gekommen.
Damit wollten sich einige Biehlaer nicht zufrieden geben. Was als Idee auf einem Feuerwehrball entstand, wurde bald in die Tat umgesetzt. Der Einladung waren am 14. März 2002 30 Biehlaer gefolgt, mit 29 Mitgliedern wurde der Verein gegründet. Anfangs noch namenlos, war klar, es musste ein Name sein, mit dem sich die Biehlaer Einwohner und auch die Vereinsmitglieder identifizieren konnte. Von der eingegangenen Vorschlägen wurde der von Jens Dzikowski favorisiert und wir nannten uns von nun an „Die Biehlaner“. Auch wenn sich manche Alteingesessenen am Anfang mit dem Namen nicht so richtig anfreunden konnten, war er bald über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Nach Überwindung aller bürokratischen Hürden konnten wir nun das Kulturleben planen.
Und natürlich haben wir uns gleich einen großen Brocken vorgenommen. Nach 40 Jahren Pause sollte in Biehla wieder ein Parkfest stattfinden. Wir holten uns von den alten Biehlaern das nötige Insider Wissen und dann ging es los. Was wir damals nicht ahnten, dass unser Parkfest ein Geheimtipp in der Region werden sollte. Sicher erinnern sich die Biehlaner noch, dass das Bier am Freitag Abend schon ausgetrunken war und wir von Rüdiger Krause uns 2x Nachschub bringen lassen mussten. Aber das waren Erfahrungswerte und wir wurden nach und nach immer besser. Legendär waren auch unsere Programme und es hat immer viel Freude gemacht, wieder etwas Neues einzustudieren. Leider war unser 10. Parkfest auch unser letztes, denn die Besucherzahlen stagnierten und im Umfeld waren zeitgleich viele weitere Veranstaltungen.
Aber nicht nur die Parkfeste standen auf unserem Programm. So veranstaltete wir Pflanzenbörsen im Frühjahr, im Zusammenhang mit einem Trödelmarkt, ein Brunch in weiß in der Dorfmitte ,im Oktober wurde Halloween gefeiert, wo die Hexe Biehlavia mit Ihrem Liebsten Horibilus, so wie den Hexen Schmatzhalda, Krokantine und Esmelada ihr Unwesen trieben.
Das Hexenfeuer am 30.April wurde jedes Jahr mit einem traditionellen Fackelumzug zum Sportplatz eröffnet. Da die Biehlaer Jugend nicht mehr so zahlreich vorhanden war, haben die Vereinsmitglieder mit Unterstützung der Biehlaer Einwohner und den Mitgliedern der FFW den Maibaum gestellt und die dazugehörige Ranke geflochten.
Den Abschluss des Jahres bildete immer unser kleiner Weihnachtsmarkt mit dem Anzünden des Lichterbaums in der Dorfmitte. Hier erfreuten uns die Kinder des Kindergartens Spatzennest mit einem kleine Programm und bei Glühwein, Bratwurst und anderen Leckereien stimmten wir uns alle auf die Adventszeit ein.
Aber auch sportlich waren wir aktiv. Meist zwar in der Versorgung der Läufer bei Laufveranstaltungen wie Froschlauf, aber auch bei Radtouren und Wanderungen der Vereinsmitglieder mit den Angehörigen hatten wir viel Spass.
Für unsere Senioren organisierten wir, bevor unsere Seniorenbetreuer das übernommen haben, im Jahr zwei Veranstaltungen . Bei Kaffee und Kuchen wurden u.a.Filme unserer Parkfeste oder Fotos von alten Veranstaltungen in Biehla gezeigt. Hier gilt unser Dank Roland Wendt der viele Meter Film sichten musste und alles verarbeitet hat.
An Ideen zur Gestaltung unseres Vereinslebens mangelte es nicht. In der Dorfmitte zum Beispiel wurde ,dank der Unterstützung unserer Sponsoren, eine Baumbank aufgestellt die gut angenommen wurde . Sie bildet den Dorfmittelpunkt und der Baumbankbaum wurde bisher jährlich zum Osterfest geschmückt. Da unser Bäumchen nun mittlerweile schon recht groß geworden ist, haben wir uns entschlossen, eine Osterkrone in der Dorfmitte aufzustellen. Dies Idee wurde wurde sehr positiv aufgenommen. Auch das alte Bushäusel haben wir wieder zum Leben erweckt. Die künstlerische Gestaltung von Andreas Kleefeld bildet den geeigneten Rahmen für unsere Buchhaltestelle.
Als Verein haben wir uns uns ins Dorf eingebracht und versucht, dass dörfliche Gemeinschaftsleben aktiv zu gestalten. Wir haben mit der örtlichen Feuerwehr, dem Kindergarten Spatzennest und dem Sport zusammengearbeitet, um in Biehla wieder kulturell etwas auf die Beine zu stellen. Es sind wunderbare Freundschaften entstanden und wenn etwas los ist, sind die Biehlaner ,egal ob 35 oder 83 Jahre alt,da.
UNSER VORSTAND
- Vorsitzende: Jutta Hentsche
- stell. Vorsitzender: Marko Schulz
- Kassenwart Roswitha: Wendt
- Revisionskommission: Anita Waurich
- Öffentlichkeitsarbeit: Susann Benad-Uslaub
Ein ganzes Dorf feiert – 800 Jahre
Biehla
Vom 06. bis 08. Juni 2025 verwandelte sich Biehla in einen Ort voller Leben, Gemeinschaft und bewegender Momente.
Drei Tage lang wurde gefeiert, gestaltet, getanzt und gelacht – ein Fest, das die Geschichte des Ortes lebendig machte.
Mit vereinten Kräften aus Vereinen, Einrichtungen und der Einwohnerschaft entstand ein Wochenende, das unvergessen bleibt.
Veranstaltungen
Ob Dorffest, Arbeitseinsatz oder Vereinssitzung – wer mitgestalten will, ist hier genau richtig. Schau in unseren Veranstaltungskalender und bleib auf dem Laufenden!
